Wissen wächst

Wie lernen geschieht, was es ist und wie es gelingt

Wissen wächst.
Es kann nicht von außen verabreicht werden, da es keine Schnittstelle zwischen Bewusstseinssystemen gibt. Damit ist eine direkte Vermittlung, z. B. von schulischen Inhalten, unmöglich.

Was tun? Wie können Sie Wissen wachsen lassen? Was braucht es hierzu? Was ist eine geeignete Lernumgebung ?

Im Seminar wird die Grammatik des Lernens interaktiv untersucht. Sie erfahren die Bedeutung des selbstständigen Begreifens am eigenen Körper, der Ihnen ein Lernen durch Erleben ermöglicht. Das ist etwas sehr wertvolles, wir sind mit unsrem Körper KI und Co weit überlegen.
Die konstruktivistischen Überlegungen bleiben nicht im Abstrakten, sondern werden auf konkrete schulische Inhalte übertragen: Mathematik wird begriffen und im Team werden Probleme gelöst (Ich-Wir-Alle-Modul). Die Folge ist die Erfahrung von Selbstwirksamkeit.
Erleben wird zur Grundlage des Unterrichtens.

Datum

08.11.2025

Nummer

28

Zeit

10:00–16:30 Uhr

Ort

Grundacherschule Sarnen
Sarnen (OW)

GrundacherSchule, Grundacherweg 5, 6060 Sarnen
Ab Luzern Richtung Giswil/Interlaken (Schnellzug oder S5).
Die Schule befindet sich gleich hinter dem Perron, links vom (hellblauen) BWZ.
 

Referent

Dr. phil. Martin Kramer

ist Vater, Theaterpädagoge (Bundesverband Theaterpädagogik) und hat eine Zusatzausbildung in Kommunikationspsychologie (Schulz von Thun Institut). Von 2012 — 2018 war er Leiter der Abteilung für Didaktik der Mathematik an der Universität Freiburg (Robert-Boyle-Preis 2015). Davor unterrichtete er Mathematik und Physik am Gymnasium. 2022 entwickelte er zusammen mit dem Sciencecenter Technorama in Winterthur den Lehrgang "Unterricht als Abenteuer". 
Grundlegend ist seine systemisch-konstruktivistische Auffassung von Unterricht. Aktuell unterrichtet er am Uhland-Gymnasium Tübingen.

Literaturhinweise:

  • Martin Kramer: Wissen wächst. Wie lernen geschieht, was es ist und wie es gelingt. Schneider Hohengehren/wbv 2022
  • Martin Kramer: Ich – Wir – Alle: Teamarbeit als Abenteuer, Grundlagenband und die beiden Praxisbände zu Mathematik und Physik, Klett Kallmeyer 2024 bzw. 2025.

Standardpreis

SFr. 220.00

Spezialpreis

SFr. 190.00

Mögliche Zahlungsarten

  • Überweisung vor dem Kurstag
  • Barzahlung vor Ort

Veranstalter

MenschenBildung

Freie Plätze

genug

Anmeldeschluss

07.11.2025

Anmeldung

Jetzt anmelden


Zur Übersicht