Beziehung im Spiel

abgesagt!

Jedes Spiel ist auch ein Beziehungsgeschehen: zwischen allen, die mit sind im Spiel, zwischen der/dem Spielenden und der Welt, wie auch mit sich selber.

Ist das spielende Kind in Kontakt mit sich selber, mit dem Du, mit der Welt? Bin ich selber das? Wie zeigt sich das im Spiel? Auch Aggression ist eine Form von Beziehung. Was waltet dann?

 

«Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr».    (Platon)

Datum

10.06.2023

Nummer

4

Zeit

10:00–16:30 Uhr

Ort

Gymnasium Unterstrass, Hauptgebäude
Seminarstrasse 29, 8057 Zürich, Zürich

Ab Zürich HB mit Tram Nr. 11 (Richtung Auzelg) oder 14
(Richtung Seebach) bis Schaffhauserplatz. Ab hier in 3 Minuten über die Seminarstrasse, am Neubau vorbei ins Hauptgebäude.

Referentin

Gerda Salis Gross

MA in Special Needs Education zum Thema Spiel und Kommunikation (Forschungsstudium), Sonderpädagogin und langjährige Waldorflehrerin, Spielbegleitung von Kindern, Familien und PädagogInnen, Dozentin am Institut Elementarpädagogik, Geomantin, Mutter von fünf nun erwachsenen Kindern.

Bücher:
Im Spiel - Dem Leben Freiheit schenken (2021)
Primäres Spiel als Sprache des Kindes (2013)

Standardpreis

SFr. 210.00

Spezialpreis

SFr. 185.00

Mögliche Zahlungsarten

  • Überweisung vor dem Kurstag
  • Barzahlung vor Ort

Veranstalter

MenschenBildung

Anmeldeschluss

01.06.2023

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht